ALEMANIA.- Campaña electoral exitosa y prometedora

Correo
Facebook
Telegram
Twitter
WhatsApp

¡Esta campaña electoral pasará a la historia! Tuvo lugar antes, acortado y en pleno invierno porque el gobierno del semáforo ya no duró su mandato. Se disolvió el 6 de noviembre de 2024, el clímax preliminar de la crisis política abierta en Alemania.

Erfolgreicher und zukunftsträchtiger Wahlkampf
Centenares de miles de conversaciones personales: la campaña electoral de persuasión de la Lista Internacional/MLPD (rf-foto )

Los gobernantes ya no podían gobernar como antes y las masas ya no querían ser gobernadas a la antigua usanza. Las elecciones anticipadas y la campaña electoral burguesa deberían al menos contener esta crisis. ¡De nada! Los gobernantes no han sido capaces de controlar nada durante este tiempo. Al contrario. Porque el gobierno del semáforo se rompió por las leyes del capitalismo. Y este último se está sumiendo cada vez más en una crisis en todo el mundo. La crisis económica y financiera mundial se está intensificando. También lo es la catástrofe ambiental global, y especialmente, con Trump a la cabeza, el grave peligro del fascismo y la guerra mundial.

Campaña electoral estrechamente ligada a la lucha de clases

Frente al ataque general de los monopolios con destrucción masiva de puestos de trabajo, la clase obrera entró en escena a finales de 2024. En la interacción de huelgas sindicales duras, un mayor número de huelgas independientes y una relación de confianza significativamente mayor con el MLPD, se dieron pasos importantes hacia la transición a la ofensiva obrera. La aguda intensificación del peligro fascista en Alemania está siendo respondida actualmente por las masas con un movimiento antifascista que cuenta con millones de miembros. Nunca antes había habido tantos elementos de protestas populares y luchas obreras en la campaña electoral. El MLPD puso su campaña electoral al servicio de la construcción de un amplio frente único antifascista. Y, por supuesto, apoyó y promovió activamente a los compañeros en huelga en las empresas industriales y en el sector público. Vinculamos estrechamente la campaña electoral a la lucha de clases y la llevamos a cabo como una escuela de lucha por el modo de pensar. Al hacerlo, contribuimos a que «las masas vean a través de la dictadura de los monopolios, se organicen y asuman la lucha por sus intereses». (Stefan Engel, Amanecer de la Revolución Socialista Internacional, p. 384)

Agitación política mundial de gran alcance

Nunca antes, desde la Segunda Guerra Mundial, había habido una campaña electoral que tuviera lugar en una situación tan profunda de agitación política mundial. Se confirma que la presidencia de Donald Trump en EE.UU. es un punto de inflexión en el desarrollo social. Actualmente está reestructurando los EE.UU. para convertirlos en una dictadura fascista de monopolios. Nunca antes había habido elecciones tan amañadas, que no pueden describirse como elecciones libres sin un acceso igualitario a los medios de comunicación para todos los partidos democráticos. La manipulación de la opinión pública adquirió una nueva cualidad. Las empresas tecnológicas internacionales, principalmente de Estados Unidos, pero también de China y Rusia, jugaron sus posiciones de poder a través de las redes sociales. Como habían dicho las fuerzas dirigentes de la prensa springer, los «límites de lo que se puede decir» se extendieron muy a la derecha. A la fascista AfD, especialmente a su candidato a canciller Weidel, se le concedió un margen de maniobra y un espacio de emisión hasta entonces desconocidos incluso en los medios públicos. Incluso el gobierno fascista de Estados Unidos, Trump/Vance/Musk, intervino directamente en la campaña electoral y recomendó votar por la fascista AfD. Nunca ha habido algo así en Alemania. Al mismo tiempo, el anticomunismo, y especialmente el anticomunismo moderno, se expandieron aún más y el MLPD fue silenciado en gran medida en los medios de comunicación nacionales, lo que contrasta con su creciente papel social, su capacidad de campaña e influencia, su capacidad de persuasión política y su influencia en el movimiento obrero y popular.

Campaña electoral en abierta crisis política

Im Wahlkampf bestätigte sich eindrücklich die Leitlinie aus dem Buch von Stefan Engel „Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution»: „Die Beteiligung an Parlamentswahlen kann am besten in einer offenen politischen Krise genutzt werden, um Kräfte für den revolutionären Klassenkampf zu sammeln.» (S. 383) Der Maßstab für die Beurteilung ist nicht der bürgerliche Parlamentarismus, sondern dass die MLPD eine revolutionäre Partei ist und solche Kampagnen als Schule des Klassenkampfes entfaltet. Bereits vor 18.00 Uhr ist klar: Der Wahlkampf der Internationalistischen Liste/MLPD war erfolgreich und zukunftsträchtig! Die heutigen Wahlpartys haben allen Grund zu feiern.

Ein offensiv geführter Wahlkampf

Unseren Offensivmodus macht uns keiner nach! Wir sammelten nach dem Bruch der Ampel in wenigen Wochen über 50.000 Unterschriften für die Wahlzulassung – und schafften es, wie geplant in allen 16 Bundesländern und mit über 70 Direktkandidatinnen und -kandidaten anzutreten. Unsere Hauptlosung „Make Socialism great again!» erweckte Aufmerksamkeit, fand Sympathie und polarisierte.

Wenn sich andere Parteien oft hinter ihren Ständen verschanzten, gingen wir überall ran an die Leute. Wir machten an jedem Punkt deutlich: Der Kapitalismus und die bürgerlichen Parteien können kein einziges gesellschaftliches Problem wirklich lösen. Wir haben mit dem echten Sozialismus dagegen einen klaren Zukunftsplan. Wir gingen voll in die gesellschaftliche Polarisierung, enthüllten den faschistischen Charakter der AfD.

Wir führten einen Grundsatzwahlkampf, waren sehr argumentativ

Wir blieben nicht an der Oberfläche, kritisierten vordergründige Erklärungsmuster, wer jetzt an welchen Problemen angeblich allein verantwortlich sei. Wir führten fehlende Wohnungen, voranschreitende Umweltzerstörung und verschärfte Ausbeutung auf die Gesetzmäßigkeiten im Kapitalismus zurück und organisierten eine Offensive des wissenschaftlichen Sozialismus. Wir machten Fortschritte in der populären Propaganda, gerade bezüglich des echten Sozialismus im Kampf gegen den Antikommunismus. Der Sozialismus ist nicht von gestern, er ist die einzige adäquate und moderne gesellschaftliche Lösung. Offen sprachen wir auch Probleme und Fehler im sozialistischen Aufbau an und machten deutlich, wie wir die Frage der Denkweise als Schlüsselfrage im Aufbau des Sozialismus, in Klassenkampf und Parteiaufbau mit aller Konsequenz als Schlussfolgerung ziehen.

Wir führten zehntausende Diskussionen und gingen an jede Frage ran: Wir kämpften um von der AfD beeinflusste Menschen. Wiesen die Querfront des BSW nach. Oder wir würdigten verschiedene fortschrittliche Positionen der Linkspartei, aber machten ihren bürgerlichen Charakter deutlich. Dazu gab es jederzeit klare Leitlinien der Parteiführung, vertieft mit orientierungsgebenden, fundierten Hintergrundvideos von Stefan Engel, dem Leiter des theoretischen Organs der MLPD. Das hob sich sehr wohltuend ab von dem oberflächlichen und unwissenschaftlichen Wahlkampf der bürgerlichen Parteien, die ohne jegliche gründliche Analyse, ohne ehrliche Selbstkritik oder tiefgründige Antworten an der Oberfläche bleiben. Es gelang der MLPD immer besser, die komplizierten und rasanten Entwicklungen in der (welt-)politischen Lage zu verarbeiten und den Massen dabei zu helfen. Dafür wurden an vielen Orten auch vertiefende Gesprächsrunden durchgeführt, die beitrugen, die Denkweise der Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer zu vereinheitlichen und auch neuen Leuten Inhalt und Methode der MLPD überzeugend nahezubringen.

Der Wahlkampf wurde von der ganzen Partei getragen

Der Wahlkampf wurde von ganzen Partei getragen, es wurden viele neue Kontakte gewonnen und einbezogen. Wir hatten einen – spendenfinanzierten! – Wahlkampfetat von 300.000 Euro. Der Etat der fünf größten bürgerlichen Parteien lag dagegen bei 74 Millionen Euro. Und dennoch waren wir unübersehbar, weil unsere Mitglieder und Freunde durch ihren selbstlosen Einsatz unser Trumpf sind. Sie verkörpern heute schon praktisch die sozialistische Alternative. Und der Wahlkampf wurde immer besser von der ganzen Partei getragen, nicht nur von einigen Funktionären, wie das bei bürgerlichen Parteien üblich ist. Wir haben über 1.000 neue Kontakte gewonnen und viele von ihnen packten schon im Wahlkampf an – ob beim Plakatieren, Verteilen von Wahlzeitungen, der Verpflegung und vielem mehr. Auch in der Jugendarbeit gab es erkennbare Fortschritte. Der Jugendwahlkampf war ein Trumpf und der REBELL war aktiv und überzeugend bei der Sache. Seine Ausstrahlung muss noch besser die Masse der Jugend erreichen.

Bewährt hat sich auch die Öffnung der Listen für Parteilose, ob aus der Seenotrettung oder unter palästinensischen Freiheitskämpfern. Die revolutionäre Migrantenorganisation ATIF brachte sich äußerst engagiert in den Wahlkampf ein und qualifizierte, dass sie diesen nicht unterstütze, sondern es ihre ureigenste Angelegenheit ist. Ihre Vereine beteiligten sich an der Unterschriftensammlung , an Kundgebungen und Massendiskussionen und einer ihrer Musiker, auch engagierter Kämpfer für die Befreiung Rojavas, machte eine ganze Konzert-Tournee mit. Wir haben viel dazugelernt in der Bündnisarbeit, was aber noch erheblich ausgebaut werden muss. Bis in die SPD hinein gab es zum Teil Sympathien, insbesondere für den Klartext gegen die AfD im Sinne von «Wer AfD wählt, wählt Faschismus.»

Mit der Solidaritätsarbeit zu Gaza, der Unterstützung des kurdischen Befreiungskampfes und der Stärkung des internationalistischen Bewusstseins unter den Massen gegen die völkische Hetze unter anderem der AfD stärkte die MLPD auch den proletarischen Internationalismus

Auch überparteiliche Selbstorganisationen der Massen oder organisierte Bewegungen mischten sich mit Kandidatenbefragungen, Wahlprüfsteinen oder eigenständigen Veranstaltungen etwa zur Umweltfrage engagiert in den Wahlkampf ein. 

Die Kleinarbeit stand im Mittelpunkt

Hunderttausende Menschen wurden erreicht durch den attraktiven Straßenwahlkampf. Dabei war ein besonderer Trumpf, dass Hunderttausende persönliche Gespräche geführt wurden. Die Straßenumzüge wurden kombiniert mit Hausbesuchen, Diskussionen bei Infoständen, vor Betriebstoren, in Betrieben, Familien, Nachbarschaften und in Freundeskreisen. Nicht mitgerechnet diejenigen, die die MLPD durch die über 73 000 bundesweit aufgehängten Plakate erreichte.

Nach der bisherigen Erfassung wurden innerhalb drei Wochen heißer Winter-Wahlkampfphase mindestens 90 Kundgebungen in Innenstädten und Stadtteilen durchgeführt, 65 Einsätze an Schulen und Universitäten, 60 Straßenumzüge in Wohngebieten und 150 Infostände in den Stadtteilen. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal war der Wahlkampf unter den Arbeitern mit mindestens 75 Einsätzen an Lehrwerkstätten und Berufsschulen, 30 Kundgebungen vor Betrieben und weiteren 210 Einsätzen vor den Toren. Qualitativ wichtige Merkmale waren, ein Prozess beginnt, dass Arbeiter auch in das politische Geschehen eingreifen. So mit einer erkämpften Arbeiter-Demonstration noch vor der Wahl durch Stahlarbeiter in der IG Metall in Dortmund oder eine Erklärung von 300 Vertrauensleuten bei Ford in Köln für das Verbot der AfD.

Der Internetwahlkampf wurde erheblich verstärkt. Auf unseren MLPD-Kanälen hatten wir 780.000 Aufrufe von unseren Videos. Mit unseren befreundeten Kanälen hatten über 1 Millionen Videoaufrufe.

Ein kulturvoller Wahlkampf 

Ob bei Straßenumzügen oder Kundgebungen – wir verbanden Politik und Kultur. Das ging vom „singenden Kandidaten» bis zu qualitativ hochwertigen Konzerten oder zu fünf regionalen Jugendwahlpartys gestern.

Proletarischer Parlamentarismus

Wir verwirklichten im Wahlkampf wichtige Lehren aus der „großen Gefahr …, die von der Beeinflussung und Zersetzung revolutionärer Kader und ganzer Parteien durch die kleinbürgerlich-parlamentarische Denkweise ausgeht.» Dagegen „hat die MLPD Grundsätze entwickelt, auf die sich alle ihre Kandidaten bei Wahlen zu bürgerlichen Parlamenten und auch ihre parlamentarischen Vertreter verpflichten müssen. Wichtige Grundsätze sind die Rechenschaftspflicht und die jederzeitige Absetzbarkeit »durch diejenigen, die uns gewählt haben, sollten wir nicht mehr im Interesse der werktätigen Menschen und dieser Grundsätze handeln«, die enge Verbundenheit mit den Werktätigen und die Förderung ihrer Kämpfe sowie die Ablehnung persönlicher Zuwendungen und Privilegien.» (ebenda, S. 383f.)

Der Wahlkampf war bedeutend, „um die Massen aufzuklären und zu organisieren.» Die MLPD wurde eindeutig bekannter und hat sich Respekt und Sympathie erworben. Wir machten dabei immer Überzeugungsarbeit: „Bürgerliche Parlamente können niemals systemverändernd wirken! Sie sind und bleiben Herrschaftsorgane der Diktatur der Monopole!» (ebenda, S. 383) Gerade in den letzten Tagen wurde die kleinbürgerlich-parlamentarische Denkweise nochmal kräftig befeuert: Es gab eine riesen Propaganda, taktisch zu wählen, einen Hype um die Zuwächse der Linkspartei in den Umfragen usw. Das trieb die absurdesten Blüten, bis dahin, das fortschrittliche Leute am Schluss noch einmal gedrängt wurden, CDU oder SPD zu wählen, um ein CDU-AfD-Bündnis zu verhindern. Die minimalen demokratischen Rechte, die einem in dieser Diktatur der Monopole zugestanden werden, alle vier Jahre ein Kreuzchen bei der Wahl zu machen, sollte man aber aus Überzeugung und nicht in Unterordnung unter bürgerlich-parlamentarische Gepflogenheiten machen!

Jede Stimme für die Internationalistische Liste/MLPD bedeutet in dieser Situation auch, fertig zu werden mit kleinbürgerlich-parlamentarischen Illusionen. 

Unsere Arbeit hat merkliche Wirkung entfaltet

Vor allem unter den Massen – aber man merkt es auch in weiteren Bereichen. Meist in den regionalen Ausgaben von Tageszeitungen oder auch Radio Sendern gelang es zum Teil auch die Medienzensur zur durchbrechen. Mindestens 210 Artikel oder Berichte erschienen, oft über die Direktkandidaten. Im Vergleich dazu, wie die bürgerlichen Parteien und ihre Vertreter, inklusive der faschistischen AfD, von morgens bis abends über den Bildschirm flimmern ist das natürlich mickrig. In der Regel wurden diese Berichte mit einer zeitintensiven Pressearbeit oder auch mit Protest erkämpft. Die Medienzensur und Meinungsmanipulation wirkt sich natürlich auf die Stimmenergebnisse aus.

Ohne gleichberechtigten Zugang zu Massenmedien kann man nicht davon ausgehen, dass es bereits eine größere Spontaneität in der Zuwendung zur MLPD gibt. Aber wir haben wichtige Fortschritte gemacht, wie wir den Kampf um jede Stimme führen.

¡Asegura la victoria ahora!

En las próximas semanas, será importante asegurar la victoria. «Victoria» en el sentido de la exitosa campaña electoral, en la que el trabajo detallado fue la carta de triunfo. Tenemos que evaluar todos los progresos, mantenerlos y desarrollarlos. Hemos desarrollado muchas cosas a un nivel más alto de calidad y hemos probado cosas nuevas. Tenemos que seguir discutiendo cómo podemos llegar a las grandes masas, especialmente entre los jóvenes. Ahora es particularmente importante fortalecer el MLPD, fortalecer sus grupos, especialmente en las fábricas, y desarrollar aún más las relaciones con las autoorganizaciones no partidistas de las masas.

Todos los activistas electorales activos son especialmente apreciados. ¡Estos se superaron a sí mismos en grandes cantidades! Muchos hicieron por primera vez un trabajo intensivo y detallado entre las masas de esta manera. Con gran compromiso físico, se recogieron firmas, se colgaron carteles, se mantuvieron stands, a veces incluso como eventos nocturnos iluminados. Con gran atención al detalle, se celebraron grandes mítines, que en algunas asociaciones de distrito tenían el tamaño de eventos regionales y eran tan atractivos que los partidos burgueses presentes palidecían en comparación.

En el norte de Essen, los activistas electorales, junto con el principal candidato, Gabi Fechtner, conversaban con las masas todos los días. Los activistas electorales entraron valientemente en la polarización, se enfrentaron a los protagonistas de la AfD en las áreas de influencia y lucharon valientemente contra la represión estatal o empresarial.

¡Gracias a todos los activistas por esta comprometida campaña electoral de invierno! Dejará su huella y contribuirá al fortalecimiento del MLPD y de Rebell!

Nuestro periodismo es democrático e independiente . Si te gusta nuestro trabajo, apóyanos tú también. Página informativa sobre eventos que ocurren en el mundo y sobre todo en nuestro país, ya que como dice nuestro editorial; creemos que todo no está perdido. Sabemos que esta democracia está presa sin posibilidad de salvarse aunque su agonía es lenta. Tenemos que empujar las puertas, son pesadas, por eso, necesitamos la cooperación de todos. Soñamos con una patria próspera y feliz, como idealizó el patricio Juan Pablo Duarte. necesitamos más que nunca vuestra cooperación. Haciendo clic AQUÍ ó en el botón rojo de arriba
Correo
Facebook
Telegram
Twitter
WhatsApp

Noticas Recientes

Opinión